Slow Food im Hotel Post Lech Arlberg – Food for Change
Im Herzen von Lech am Arlberg empfängt das traditionsreiche Hotel Post Lech Arlberg, Mitglied der renommierten Relais & Châteaux Vereinigung, seine Gäste seit Generationen mit gelebter Gastfreundschaft, höchster Kochkunst und unverwechselbarer Atmosphäre. Zentral gelegen und eingebettet in die majestätische Landschaft der Alpen, entfaltet das Haus seinen unverwechselbaren Charakter: ein Ort, an dem alpine Tradition und kosmopolitische Offenheit zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.
Die Restaurants der Post sind individuell gestaltet, geprägt von alpenländischem Charme, feiner Ästhetik und dem Gespür für Details. Ob in den gemütlichen Stuben, in den Genussorten oder auf der Sonnenterrasse mit hausgemachten Kuchen und Strudeln aus der hauseigenen Patisserie – hier finden Gäste stets einen persönlichen Lieblingsplatz.
Kulinarik mit Herkunft und Haltung
Die Küche des Hotels Post Lech steht für Regionalist, Authentizität und höchste Kochkunst. Unter Küchenchef Michael Volcanjsek wird jeder Teller zu einem Bekenntnis an die Natur, das Handwerk und die Vielfalt der Aromen. „Es ist mein größtes Anliegen, unsere Gäste mit hochwertigen kulinarischen Erlebnissen zu verwöhnen und stets für frische, kreative Gerichte zu sorgen“, beschreibt Volcanjsek seine Philosophie.
Die eigene Landwirtschaft mit 25 bis 30 Tiroler Steinschafen verkörpert diese Haltung eindrucksvoll. Gutes braucht Zeit zum Wachsen und Gedeihen – so entstehen in der Post-Küche Gerichte, die im Einklang mit der Region und im Respekt vor der Natur kreiert werden.
Slow Food und Relais & Châteaux – eine Allianz für die Zukunft
Die Partnerschaft zwischen Relais & Châteaux und der internationalen Bewegung Slow Food vereint zwei Institutionen, die sich für Qualität, Kultur und Nachhaltigkeit einsetzen. Beide eint die Überzeugung, dass wahre Kulinarik nicht nur dem Genuss dient, sondern zugleich Verantwortung übernimmt: für lokale Produzenten, für biologische Vielfalt und für die Bewahrung kulinarischer Traditionen.
Seit 2017 trägt die gemeinsame Kampagne Food for Change diese Werte in die Welt hinaus. Das Hotel Post Lech Arlberg ist Teil dieses Netzwerks und interpretiert die kulinarische Zukunft im Sinne dieser Philosophie: nachhaltig, pflanzenreich, weltoffen und zugleich tief in der Region verwurzelt.
Plant the Future – eine neue kulinarische Vision
Mit dem Kampagnenthema „Plant the Future“ setzt Relais & Châteaux gemeinsam mit Slow Food ein deutliches Zeichen. Der Fokus liegt auf einer pflanzenreichen Küche, die die Vielfalt von Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide, Pilzen, Nüssen und fermentierten Lebensmitteln in den Mittelpunkt rückt. Diese Ernährungsweise reduziert die ökologische Belastung, fördert die Biodiversität und eröffnet zugleich neue Dimensionen kulinarischer Kreativität.
Die Küche der „Post” hebt das Beste aus der Natur hervor und berücksichtigt gleichzeitig die klimatischen Herausforderungen unserer Zeit.
Genuss auf höchstem Niveau
Lech gilt als Ort mit der höchsten Gault-Millau-Haubendichte pro Einwohner – ein Umfeld, das den Anspruch an die Post-Küche zusätzlich prägt. Hier verschmelzen klassische österreichische Gerichte mit zeitgemäßen Einflüssen aus aller Welt, ohne die Wurzeln der Region zu verleugnen. Tradition und Innovation gehen Hand in Hand, getragen von Respekt, Können und Leidenschaft.
Ein unvergleichliches Pendant zur Kulinarik bildet der legendäre Weinkeller der Post. Rund 14.000 Flaschen, darunter Raritäten und internationale Spitzenlagen, lagern in den historischen Gewölben. 19 Mal in Folge wurde die Weinkarte vom renommierten „Wine Spectator“ ausgezeichnet – ein Beweis für die Sorgfalt, mit der Genuss hier in allen Facetten gelebt wird.
Ein Haus mit Haltung
Das Hotel Post Lech Arlberg steht für weit mehr als luxuriösen Komfort und exzellente Gastronomie. Es verkörpert eine Haltung, die Tradition und Moderne, Regionalität und Weltoffenheit, Genuss und Verantwortung miteinander verbindet.
Die Teilnahme an der Kampagne „Slow Food – Food for Change” sowie das Bekenntnis zu „Plant the Future“ sind Ausdruck dieser Philosophie. Hier am Arlberg wird sichtbar, wie sich Luxus und Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Lebensfreude zu einer einzigartigen Symbiose vereinen – ein Genuss, der bleibt.
Nehmen Sie Platz im Hotel Post Lech Arlberg, erleben Sie Slow Food auf höchstem Niveau und überzeugen Sie sich selbst.